Da will ich heute raus in die Sonne und was ist❓ Sie scheint nicht😶
Also habe ich mich kurzerhand hingesetzt und meinen Blogbeitrag „5 Tipps zur Hausratversicherung“ um „5 zusätzlich mögliche Bausteine“ ergänzt.
Vom Wohnungsschutzbrief über Fahrraddiebstahl, einer Garantieverlängerung und Fäkalien in der Wohnung. Viel Spaß beim Lesen😀
1️⃣ Fahrraddiebstahl Kleiner Spoiler vorab. Als ich als Versicherungsvertreter anfing, hat mein Vater sich beharrlich geweigert, seine alte Hausratversicherung bei der Allianz zu wechseln. Sein Argument, in seinem Altvertrag war Fahrrad beitragsfrei mit eingeschlossen. Dass er gar kein Fahrrad hatte, zählte dabei nicht 😂
Ob Du Dein Fahrrad versicherst oder nicht, ist alleine DEINE Entscheidung. Ich würde es von den finanziellen Verhältnissen abhängig machen. Wenn ja, dann achte bitte auf folgendes:
✔️ Nachtzeitklausel. Achte bitte darauf, dass es, egal ist wann Dein bereifter Gaul gestohlen wird, versichert ist. Ältere Verträge bieten oft nur Schutz in der Zeit von 06:00 – 22:00 Uhr❗
✔️ Achte darauf, dass das Rad „lediglich“ abgeschlossen und nicht „angeschlossen“ sein muss. Das ist ein Unterschied, der darüber entscheiden kann, ob das Rad ersetzt wird oder eben nicht❗
✔️ Achte darauf, dass ALLE Räder im Haushalt mit dieser einen Klausel versichert sind. Speziell bei geleasten Rädern ist es oft so, dass nur das in der Police aufgeführte Rad versichert sind. Alle anderen Räder der Familie NICHT❗
2️⃣ Fahrradkasko Du kannst Dein Rad auch gegen Stürze und Vandalismus versichern. Ob Du Dir diesen „Luxus“ gönnen möchtest, musst Du für Dich entscheiden❗
3️⃣ Elektroschutzbrief Den Elektroschutzbrief gibt es in unterschiedlicher Ausgestaltung und ist häufig eine Garantieverlängerung. Auch hier wieder, achte darauf, dass ALLE Haushaltsgeräte über die Klausel versichert sind. Im Gegensatz zu der Garantieverlängerung bei Saturn, Media Markt und Co. kostet der Elektroschutzbrief nur kleines Geld❗
4️⃣ Haus und Wohnungsschutzbrief Schlüssel stecken gelassen❓ Toilette verstopft❓ Wespennest im Jalousiekasten❓ All das und viel mehr bietet der Haus und Wohnungsschutzbrief für `nen schlanken Taler.
5️⃣ Elementarversicherung Das Wasser kommt aus der Toilette❓ So eine Scheis….. Rückstauschäden sind die häufigste Ursache in der Elementarversicherung und können auch in höhergelegenen Regionen auftreten. Zum Beispiel, wenn der Kanal voll oder verstopft ist und das Wasser nicht abfließen kann. Wasser sucht und findet seinen Weg❗ Wenn Du an einer Hanglage wohnst, dann achte darauf, dass Schäden durch Starkregen auch dann versichert sind, wenn Starkregen unmittelbar durch Kellerschächte oder Kelleraußentüren in das Gebäude eindringt, ohne dass zuvor die Oberfläche des übrigen Grundstücks überschwemmt war. Vielfach sehen Versicherungsbedingungen vor, dass das Grundstück überschwemmt sein muss, das Wasser quasi knöcheltief auf der Grasnarbe steht.
Fragen? Gerne! Für eine Beratung lass uns gerne verabreden . Klick dazu gerne auf den Button und wähl Deinen Wunschtermin aus. Die Beratung können wir online wie offline durchführen. 💻