Hausratversicherung⁉️ Brauche ich nicht❌ Was habe ich schon an Hausrat❓Und wenn, dann kaufe ich mir nach einem Schadenfall neue Möbel halt in der Restpostenbörse ✔️ Warum eine Hausratversicherung auch bei nur geringem Wert an Hausrat oder einer kleinen Wohnung Sinn macht, erfahrt Ihr hier in meinen fünf Tipps zur Hausratversicherung 😀
1️⃣ Die richtige Versicherungssumme. Bei großen Schäden habe ich von Kunden immer die Aussage bekommen, dass sie niemals gedacht hätten, dass sie einen solchen Wert an Hausrat in all den Jahren angesammelt haben. Daher, ganz wichtig, setz Dich realistisch mit dem Wert Deines Hausrats auseinander und bedenke unbedingt, dass die Hausratversicherung eine Neuwertversicherung ist❗Auch die 30 Jahre alte Küche, die Du von Deiner Uroma übernommen hast, wird zum Neuwert ersetzt!
2️⃣ Hotelkosten❗Bei einem großen Brand- oder Wasserschaden stellt sich als erstes immer die Frage: „Wo bleibe ich jetzt und wer bezahlt mir das❓“ und nicht: „Wer ersetzt mir meinen Hausrat❓“. Hotelkosten sind Bestandteil einer jeden Hausratversicherung. Hier sollte darauf geachtet werden, dass es einen Tagessatz gibt, welcher unabhängig von der Versicherungssumme ist und möglichst lange gezahlt wird. Von September 2019 bis September 2022 begleitete ich einen Brandschaden, wo der Wiederaufbau ganze drei Jahre dauerte❗
3️⃣ Grobe Fahrlässigkeit.Mal eben nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Das Teelicht vergessen auszumachen, das Körnerkissen in der Mikrowelle vergessen oder die überlastete Mehrfachsteckdose made in China aus dem 1-Euro Shop. Beispiele gibt es hunderte. Damit es aber gar nicht erst zu einer Diskussion kommt, achte bitte auf diese Klausel❗
4️⃣ Stichwort Home Office. Wenn Du von Zuhause aus arbeitest oder z.B. einen der Räume beruflich nutzt, achte bitte darauf, dass beruflich genutzte Räume sowie Arbeitsgeräte, Einrichtungsgegenstände und im besten Fall auch Musterkollektionen mitversichert sind.
5️⃣ Elementarschäden, also Schäden durch Starkregen, sollten auch dann versichert sein, wenn Starkregen unmittelbar durch Kellerschächte oder Kelleraußentüren in das Gebäude eindringt, ohne dass zuvor die Oberfläche des übrigen Grundstücks überschwemmt war. Vielfach sehen Versicherungsbedingungen vor, dass das Grundstück überschwemmt sein muss, das Wasser quasi knöcheltief auf der Grasnarbe steht.