Neben der Klaviatur der Immobilien spiele ich, wie die überwiegende Mehrheit von euch vermutlich weiß, auch die Tastatur der Versicherungen. Seit nunmehr 25 Jahren heißt es #fragMatthias, wenn es um Versicherungen geht, und seit 5 Jahren gibt es #fragMatthias Immobilien!
Daher weiß ich natürlich, dass das im vorausgegangenen Blogbeitrag durch Wurzeleinwuchs zerstörte Abflussrohr eine „Baustelle“ für die Gebäudeversicherung ist. Zumindest, wenn der Vertrag nicht von „Anno Tuck“, also uralt, ist und Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes nicht ausgeschlossen sind.
Denn, klare Ansage, früher war eben nicht alles besser! Insbesondere Versicherungsbedingungen, das sogenannte Kleingedruckte, sind heute weit umfangreicher, als man es früher überhaupt hätte erahnen können. Hinzu kommt: Geiz ist nicht immer geil. Bei Versicherungen schon gar nicht!
Beispiel gefällig? OK! Wir biegen ab und machen Halt bei der privaten Haftpflichtversicherung. Seit wenigen Wochen ist die private Haftpflichtversicherung meines Arbeitgebers um den Baustein „mobil plus“ erweitert worden. Eine sehr interessante und zugleich leistungsstarke Erweiterung, die ich mir immer schon gewünscht habe. Hierüber sind Schäden versichert, die im Zusammenhang mit KFZ stehen, z. B. wenn ich das Nachbarkind mitnehme, dieses die Fahrertür öffnet nachdem ich mich in die Parklücke gezwängt habe, und diese gegen das Auto haut, welches neben mir steht❗
Oder der Klassiker. Einkaufswagen gegen geparktes Auto. Bislang ging auch diese Duell immer zu Lasten der KFZ-Versicherung da es sich um einen sogenannten Beladevorgang handelt, der Vorgang also im Zusammenhang mit dem Gebrauch des KFZ steht❗
Vom Grundsatz her handelt es sich hierbei um Schäden, welche über die KFZ-Haftpflichtversicherung reguliert werden, inklusive aller Nachteile, wie z. B. dass die Prozente steigen! So war ich mit meiner Immobilienberaterin Heike vergangene Woche nach einem Notartermin bei einem Kunden, wo es genau um dieses Thema ging. Sein abschließendes Feedback: Mit 3,- € Mehrbeitrag im Monat sei ihm die Erweiterung zu teuer, also Haken dran.
Blöd, dass genau dieser Kunde zwei Tage später anruft und mir mitteilt, dass seiner Oma, die er zum Arzt bringen wollte, soeben die Beifahrertür aus der Hand gerutscht sei und diese ein daneben stehendes Auto beschädigt habe. Ob man da nicht noch was machen könne? Vielleicht rückwirkend, aus Kulanz oder wie auch immer. Nope! Kann man(n) nicht!
Daher: Früher war nicht alles besser, Geiz ist nicht geil und ich bin nicht weiter entfernt als dein Smartphone📲
Matthias Schlattmeier wird von seinen Kunden für seine kompetente Beratung, seine Geduld und sein umfassendes Fachwissen geschätzt. Viele Kunden heben hervor, dass sie sich in seinen Händen gut aufgehoben fühlen und er stets bemüht ist, die besten Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.


