Wenn man(n), so wie ich, auf LinkedIn unterwegs ist, liest man oft die gleichen Geschichten, wenn es um das Thema Akquise geht: Da berichten Kollegen von ihren großartigen Erfolgen, wie souverän sie an der „Firewall“ vorbeikommen und wie geschickt sie sich präsentieren. Da gibt es die vermeintlich besten Tipps und Tricks, wobei es mit der Wahrheit nicht immer ganz so genau genommen wird… 🙁
Doch meine persönliche Erfahrung ist eine ganz andere! Und sie zeigt, dass Akquise nicht immer mit lauten Worten, glanzvollen Auftritten oder durchdachten Strategien einhergeht! 💡
Die Begegnung 🤝
Es mag vielleicht vier Jahre her sein, als jemand meine Agentur betrat. Ein Glaser, frisch selbstständig.
👉 Gesenkter Kopf.
👉 Trauriger Blick.
👉 Spürbare Unsicherheit.
Schüchtern, wirkte er gedanklich schon halb draußen – vielleicht sogar kurz davor, sein Selbstständigkeits-Abenteuer als gescheitert zu sehen… 😔
Was ihn so besonders machte 💎
Und genau das machte ihn unfassbar sympathisch! Keine große Show, keine einstudierten Phrasen, keine aufgesetzte Überzeugungskraft. Stattdessen war da ein Mensch, der ehrlich war, verletzlich wirkte und trotzdem den Mut hatte, sich vorzustellen und seine Arbeit anzubieten.
Vom leisen Auftreten zum treuen Partner 🔧
Heute bekommt dieser Glaser von mir nahezu alle Aufträge. Warum❓
-
Er ist zuverlässig und für mich rund um die Uhr erreichbar! 📞
-
Seine Arbeit ist qualitativ hochwertig! 🔍
-
Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair und überzeugend! 💶
Kurz gesagt: Ich weiß, was ich an ihm habe! ✅
Mein Fazit ✍️
Seine stille Art der Akquise war erfolgreicher, als es jedes noch so ausgeklügelte Verkaufstraining je hätte sein können. Denn am Ende zählt nicht, wer sich am lautesten inszeniert, sondern wer echtes Vertrauen aufbaut. Punkt! 🎯
👉 Akquise bedeutet nicht, möglichst clever an der Sekretärin vorbeizukommen oder in Netzwerken mit großen Reden zu glänzen.
👉 Manchmal ist es genau die leise, ehrliche Art, die Türen öffnet und langfristige Beziehungen entstehen lässt 🚪✨.


