Ein Tesla, ein UNfall und eine Fachwerkstatt die keine ist…..

Ärgerlich…… Den neuen Tesla unglücklich ausgeparkt und schon ist sie da, die Beule. Shit happens……💩 Gut, wenn Mann (und Frau) gut versichert ist 😀 Denkste…🤔
Aber von Beginn an. Immer langsam mit den wilden Pferden bzw. dem Tesla.

Man muss wissen, der Tesla war im hochwertigen Tarif „Premium“ versichert. Reifenversicherung, GAP Deckung, Schlüsselverlust, Auslandsreisekrankenversicherung für die gesamte Familie und und und……. Einer der leistungsstärksten Tarife am Markt! Wer etwas auf sein Auto hält, versichert es im Tarif „Premium“Bedingungsgemäß, wie es so schön heißt, ist bei einem Voll- oder Teilkaskoschaden im Tarif „Premium“auch versichert, dass das beschädigte Auto Zuhause abgeholt und bis in die nächste Fachwerkstatt gebracht, repariert und natürlich anschließend tadellos wieder vor der Haustür geparkt wird🤝

Der aufmerksame Leser wird jetzt wissen was kommt. Zwei Spalten weiter oben steht nämlich das Wort „Fachwerkstatt“. Was aber, wenn die nächste „Fachwerkstatt“ keinen Tesla reparieren kann? Oder ist eine Fachwerkstatt eine markengebundene Werkstatt? Was der Teslafahrer in der Regel nicht weiß, nur wenige „Fachwerkstätten“ dürfen überhaupt einen Tesla reparieren. Wenige heißt konkret, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass die nächste Teslawerkstatt 100 Kilometer entfernt ist. Aber wie kommt das Fahrzeug dort hin?

Einfach ausgedrückt, auf eigene Kosten! Ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden, dann kann man sich leicht ausmalen, was es bedeutet. Das sollte ich, wenn ich mir einen Tesla zulege, durchaus bedenken!

Die Fachwerkstatt, äh, Fachabteilung, arbeitet übrigens daran, an einer Lösung. Dank meiner Intervention 🤩

Beitrag teilen
Author Matthias Schlattmeier mit einem kaputten Fahrradhelm
Der Autor

Matthias W. Schlattmeier

„Kommunikation ist nicht alles, aber ohne Kommunikation ist alles nichts“

Matthias W. Schlattmeier ist mit Leib und Seele Existenzretter, Kümmerer und hat sich in der Branche einen Namen als „der Mann für’s Kleingedruckte“ gemacht. Vor fast 22 Jahren, am 1. Oktober 2000, begann er als Einzelkämpfer mit einem Büro Zuhause im heimischen Keller. Mit Fleiß, Wertschätzung, Respekt und dem unbändigen Drang seine Kunden nicht nur zu begeistern, sondern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, erarbeitete er sich vom Underdog zum Platzhirsch einen festen Platz in Bad Oeynhausen. Im Laufe der folgenden Jahre kamen unzählige weitere Auszeichnungen hinzu. Unter anderem 2015 die Ausbildung zum GenerationenBerater, 2017 die Ausbildung zum Testamentsvollstrecker, es folgten die Ausbildung zum Immobilienmakler, zum Wertermittler für Immobilien und der Finanzanlagenfachmann.

So begleitet Matthias W. Schlattmeier seine Kunden heute von der Wiege bis zu Bahre.