Eine Preisexplosion, Dach und Klempnerarbeiten sowie ein Angebot AN DICH. Warum teuer relativ ist.

Matthias Schlattmeier im Kurpark von Bad Oeynhausen mit einem weiß-roten Rettungsring über der Schulter

Teuer ist relativ, oder? Wer genau definiert eigentlich, was teuer ist und was nicht?

Eine Versicherung, welche nie in Anspruch genommen wird, wird sicher als zu teuer empfunden. Hat die gleiche Versicherung dagegen einen (großen) Schaden reguliert, dann weiß man, wie günstig die Versicherung die ganze Zeit eigentlich war. Alles relativ, oder?

Aber um beim Thema teuer oder billig zu bleiben. Der Baupreisindex in der Gebäudeversicherung, also der Wert, welcher maßgeblich den Beitrag in der Gebäudeversicherung beeinflusst, steigt gegenüber dem Vorjahr um satte 14,3%!  Maßgeblich dafür sind die um 33,9% gestiegenen Preise für Holz, knapp 20% für Dacharbeiten, ähnliche Steigerungen bei Klempner- und Betonarbeiten ☹

Ich habe schon vor einigen Jahren, lange vor der jetzigen Situation, meine Kunden dahingehend sensibilisiert und darauf hingewiesen, dass die Beiträge für die Gebäudeversicherung in den kommenden Jahren kräftig steigen werden. Denn für mich ist speziell die Gebäudeversicherung, für das was sie leistet, deutlich zu günstig. Also untertarifiert. Klar sind 1000,- Euro eine Menge Holz. Aber wie weit komme ich heute noch mit 1000,- Euro? Nicht weit, genau!

Lange Rede………. Die Beiträge für die Gebäudeversicherung dürften sich meiner Einschätzung nach bei pi mal Daumen in etwa bei 15% mehr einpendeln, bei alles Versicherern wohlgemerkt. Sind ja alle gleich von der Preissteigerung betroffen!

Gerne können wir aber zusammen ein Auge darauf werfen und Deine jetzige Gebäudeversicherung (unabhängig davon, bei welchem Anbieter Du diese hast) einmal auf den Prüfstand stellen und Preis/Leistung miteinander vergleichen. Denn, teuer ist relativ, oder?
Beitrag teilen
Author Matthias Schlattmeier mit einem Playmobilhaus
Der Autor

Matthias W. Schlattmeier

„Kommunikation ist nicht alles, aber ohne Kommunikation ist alles nichts“

Matthias W. Schlattmeier ist mit Leib und Seele Existenzretter, Kümmerer und hat sich in der Branche einen Namen als „der Mann für’s Kleingedruckte“ gemacht. Vor fast 22 Jahren, am 1. Oktober 2000, begann er als Einzelkämpfer mit einem Büro Zuhause im heimischen Keller. Mit Fleiß, Wertschätzung, Respekt und dem unbändigen Drang seine Kunden nicht nur zu begeistern, sondern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, erarbeitete er sich vom Underdog zum Platzhirsch einen festen Platz in Bad Oeynhausen. Im Laufe der folgenden Jahre kamen unzählige weitere Auszeichnungen hinzu. Unter anderem 2015 die Ausbildung zum GenerationenBerater, 2017 die Ausbildung zum Testamentsvollstrecker, es folgten die Ausbildung zum Immobilienmakler, zum Wertermittler für Immobilien und der Finanzanlagenfachmann.

So begleitet Matthias W. Schlattmeier seine Kunden heute von der Wiege bis zu Bahre.