Es begann gefühlt vor ein oder zwei Jahren, dass Menschen, Freunde, Kunden und ohnehin alle Menschen in meinem „Dunstkreis“ zunehmend ungeduldig wurden. Wurden in der „guten alten Zeit“ noch rund 50 % aller Versicherungsschäden am Tag der Meldung reguliert, so dauert eine Regulierung heute schon einmal mehrere Wochen ☹️
Kam der Handwerker früher quasi „auf Knopfdruck“, so kann Mann, Frau auch, heute froh sein, wenn der Handwerker überhaupt noch kommt. Wartezeiten von mehr als 1️⃣2️⃣ Monaten sind eher die Regel als die Ausnahme. Hinzu kommt, dass wir in der heutigen schnelllebigen Welt sofortige Ergebnisse gewohnt sind und diese nicht nur erwarten, sondern auch aktiv einfordern. Dass dabei am anderen Ende der „Leitung“ ein Mensch wie du und ich, der nach Feierabend lieber bei seiner Familie ist und am Wochenende mit seinen Kindern spielt, anstatt im Büro zu sitzen, das wird leider viel zu oft ausgeblendet. SEHR SCHADE! ❗
Dabei hat die Ungeduld weitere negative Effekte: Die häufigen telefonischen Nachfragen, welche die Bearbeitung verzögern, bringen sie womöglich sogar zum Erliegen! So sagte mir eine Kundin, die sich einen Anwalt nehmen wollte, da „ihre“ Fluggesellschaft ihr einen noch ausstehenden Reisepreis noch nicht erstattet hatte, und ich sie um Geduld bat: „Dann mache ich eben Telefonterror und rufe wieder und wieder an!“ WHY? Glaubt tatsächlich jemand, dass die Bearbeitung dadurch schneller läuft❓Wohl kaum! ❗
Ähnliches erlebe ich derzeit beim Thema Immobilien. Durch kürzlich gestiegene Zinsen „versinken“ Banken regelrecht in Anträgen, die noch schnell eingereicht wurden. Bearbeitungszeiten von bis zu 8 Wochen sind derzeit eher die Regel als die Ausnahme. Natürlich ist es für alle Beteiligten blöd, auch für den Sachbearbeiter, der mittlerweile häufig den Hörer danebenlegt, um überhaupt noch zum Wesentlichen zu kommen: zur Bearbeitung der Anträge ❗
Alles in allem ist der Fachkräftemangel, der die Wurzel des „Übels“ ist, gekommen, um zu bleiben, und wird uns ganz sicher auch nicht wieder verlassen. Immerhin gehen in den kommenden Jahren 1.000.000 (eine Million) Menschen jährlich in Rente und werden das Problem weiter verschärfen. Massiv verschärfen! ❗
Ich würde mir daher von ganzem Herzen wünschen, dass wir alle ein wenig näher zusammenrücken, Verständnis aufbringen für die, die ihr Bestes geben, und uns in Geduld üben. Denn, wie sage ich gerne und oft: „IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT!“